Verti logo
Verti logo

Home > ratgeber > Deutsche Pkw-Maut: aktueller Stand, Kosten und Regelungen

Deutsche Pkw-Maut: aktueller Stand, Kosten und Regelungen

2 MinAls großes Streitthema war die Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen bereits vorgesehen, trat jedoch bis heute nicht in Kraft. Wie es aktuell dazu steht, lesen Sie hier.

Pkw-Maut in Deutschland

Gesetzlich beschlossen und doch nicht passiert: Die Pkw-Maut und jegliche Diskussion darum erhitzt nicht nur die Gemüter, sie sorgt mit dem aktuellen Hin- und Her auch gleichzeitig für Verwirrung. Wir haben einen kleinen Überblick über die Geschichte der Maut in Deutschland zusammengestellt – und blicken auch auf andere europäische Länder.

Warum war die Maut überhaupt Thema?

Aufgrund seiner geografischen Lage ist Deutschland ein Transitland, dessen Verkehrsinfrastruktur einer enormen Belastung unterliegt. Diese Belastung zieht wiederum hohe Wartungskosten nach sich, was 2014 zu dem Entschluss führte, eine Pkw-Maut einzuführen. Die Maut sollte also zur Instanthaltung deutscher Straßen genutzt werden und damit aktuelle Kosten des Bundeshaushalts senken.

Wie war die Maut ursprünglich geplant?

Zu Beginn war die Maut-Gebühr ausschließlich für nicht in Deutschland zugelassene Pkw geplant. In der Praxis hätte das bedeutet: Wer über deutsche Autobahnen in den Urlaub fährt, soll mit einer Gebühr belastet werden. Nach EU-Recht kommt dies jedoch einer Diskriminierung gleich, denn es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen In- und Ausländern. Die Bundesregierung plante deswegen eine Anpassung.

Welche Anpassungen vom ursprünglichen Konzept gab es?

Die Anpassung sah vor, dass alle Pkw, also auch deutsche, zukünftig Maut-Gebühren zahlen sollten. Später wurde die Idee auf Pkw und Motorräder erweitert, denn der 2014 amtierende Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sah bei einer reinen Pkw-Maut keine ausreichenden Einnahmen, damit die Maut ihren Zweck erfüllte, die Staatskasse bei Sanierungsarbeiten zu entlasten.

Warum wurde die Maut bis heute nicht umgesetzt?

Um Deutsche zu entlasten, beinhaltete der neue Entwurf eine Senkung der Kfz-Steuer als Ausgleich. Die Steuerentlastung hätte den Maut-Betrag vollständig kompensiert. Auch das hätte wiederum eine Ungleichheit zwischen in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen und im Ausland zugelassenen Fahrzeugen bedeutet. Deshalb wurde auch der neue Entwurf vom Europäischen Gerichtshof abgelehnt.

Seit dem Urteil 2019 bestehen keine weiteren Pläne mehr, die Maut in Deutschland einzuführen.

Warum funktioniert die Maut in anderen europäischen Staaten?

Diese Frage ist bis heute strittig, denn tatsächlich funktioniert zum Beispiel die Österreich-Vignette in unserem Nachbarland ganz ähnlich: Alle Pkw-Nutzer müssen zahlen, jedoch werden österreichische Pendler steuerlich deutlich entlastet. Deutsche aus Bayern, die in Österreich arbeiten, müssen die Vignette ebenfalls zahlen, werden jedoch dafür nicht steuerlich entlastet.

In welchen Ländern gibt es die Pkw-Maut?

Urlauber müssen in Österreich, Bulgarien, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Schweiz Maut-Gebühren zahlen. Dabei haben sie die Wahl zwischen einer Tagesvignette für die einfache Durchreise, der Monatsvignette für einen längeren Aufenthalt oder der Jahresvignette, beispielsweise wenn man in den Urlaubsländern eine Ferienwohnung besitzt. Die Preise variieren und wer ohne Vignette erwischt wird, muss mit hohen Bußgeldern rechnen.

War dieser Artikel interessant für Sie?
JaJa NeinNein
Wir danken Ihnen für Ihre Bewertung

Noch Fragen?

Persönlich für Sie da.

… ganz gleich, ob Sie uns lieber schreiben oder mit uns reden wollen: Unsere Servicemitarbeiter erreichen Sie telefonisch oder auch digital, um schnell und unkompliziert all Ihre Fragen, Anliegen und Wünsche zu klären. Unser Kundenservice ist montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktmöglichkeiten

Eine Versicherung, die sich lohnt.

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Hand fährt über eine Delle im Lack eines geparkten Autos
Autofahrer Recht & Regeln

Fahrerflucht: Versicherungsschutz und Verhaltenstipps

27/01/2025 Linda Ewaldt
4 min
Fahren ohne Zulassung und die Konsequenzen
Autofahrer Recht & Regeln

Fahren ohne Zulassung – was sind die Konsequenzen?

15/10/2024 Wibke Bierwald
5 min
Foto von einer Grenzkontrolle, bei der ein Polizist von hinten zu sehen ist, der neben einem blauen Auto steht.
Autofahrer Recht & Regeln

Grenzkontrolle – Ihre Rechte und Pflichten

01/10/2024 Lena Eichwald
5 min

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden – mit unserem kostenlosen Newsletter!

Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren: