Inhaltsübersicht
Schadenersatz zu leisten kann schnell recht teuer werden. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber die Kfz-Versicherung als Pflichtversicherung eingeführt, die im Ernstfall die Kosten eines Schadens trägt. Dafür leisten Versicherungsnehmer im Gegenzug einen Beitrag. Es kann jedoch sicher mal vorkommen, dass die Zahlung vergessen wird oder sich ein Zahlendreher bei der Überweisung eingeschlichen hat. Was aber passiert, wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung nicht bezahlen?
Kfz-Versicherung: Warum müssen Sie zahlen?
Möchten Sie mit Ihrem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen, ist die Kfz-Versicherung obligatorisch. Freiwillig können Sie Ihre Absicherung mit einer Teilkaskoversicherung oder Vollkaskoversicherung erweitern, die weitere Kosten wie Elementarschäden und Schäden am eigenen Pkw trägt, um nur einige der Leistungen zu nennen.
Damit Sie den Schutz der Versicherung auch vom jeweiligen Anbieter Ihrer Wahl erhalten, zahlen Sie entsprechend Versicherungsbeiträge. Diese variieren je nach Versicherungsunternehmen und können jährlich, halbjährlich, vierteljährlich und nach Vereinbarung auch monatlich gezahlt werden.
Kfz-Versicherung rückwirkend bezahlen?
Die Beiträge einer Kfz-Versicherung begleichen Sie immer im Voraus. Sobald der Versicherungsschutz beginnt, wird die Prämie fällig. Der Betrag wird beim Lastschriftverfahren einige Zeit später von Ihrem Konto abgebucht.
Autoversicherung nicht bezahlt: Was passiert?
Fällt Ihnen mit Schrecken ein, dass Sie Ihre Kfz-Versicherung nicht bezahlt haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Sie verlieren nicht sofort Ihren Versicherungsschutz. Wenn die Autoversicherung nicht bezahlt wird, leitet der Versicherer ein Erinnerungs- und Mahnverfahren ein.
Schritt 1: Erinnerung der Versicherung über die ausstehende Zahlung.
Schritt 2: Erste Mahnung mit 14-tägiger Zahlungsfrist und zusätzlicher Mahngebühr.
Schritt 3: Zweite Mahnung bei weiterem Zahlungsverzug und höheren Kosten.
In der zweiten Mahnung wird der Versicherungsschutz auf die gesetzlichen Mindestdeckungen reduziert. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Fahrzeug durch den Versicherer stillgelegt wird, wenn die Kfz-Versicherung wiederholt nicht bezahlt wird.
Bleiben Sie nach der zweiten Mahnung weiterhin in Zahlungsverzug, wird die Versicherung Ihren Vertrag durch Nichtzahlung kündigen. Damit verlieren Sie natürlich auch Ihren Versicherungsschutz.
Günstige Autoversicherung gesucht?
Was sind die Konsequenzen, wenn man die Autoversicherung nicht bezahlt?
Wurde die Kfz-Versicherung wegen Nichtzahlung gekündigt, erhalten Sie eine Information vom Kraftfahrtbundesamt darüber, dass aktuell kein Versicherungsschutz besteht und Sie diesen schnellstmöglich wiedererlangen sollten. Die Behörde wird sich, sofern Sie nicht handeln, mit der lokalen Zulassungsstelle abstimmen und eine Stilllegung Ihres Fahrzeuges veranlassen. Zudem wird die Zulassungsbescheinigung Teil I beziehungsweise der Fahrzeugschein durch das Ordnungsamt eingezogen.
Sofern Ihr Auto stillgelegt ist, dürfen Sie es weder fahren noch auf einer öffentlichen Fläche abstellen. Missachten Sie die Auflagen, müssen Sie mit hohen Bußgeldern oder im ärgsten Fall einer Haftstrafe rechnen.
Sind Sie auf Ihr Fahrzeug angewiesen, sollten Sie so schnell wie möglich Ihre Rückstände begleichen und eine neue Absicherung abschließen. Ihr aktueller Versicherer kann, wenn die Kfz-Versicherung wegen Nichtzahlung gekündigt wurde, einen neuen Vertrag ausschlagen. Andere Anbieter sind zwar verpflichtet, Ihnen zumindest eine Kfz-Haftpflichtversicherung anzubieten, es kann aber durchaus zu Aufschlägen kommen. Lassen Sie es daher am besten gar nicht erst so weit kommen.
Gerade nicht zu Hause?
Wenn das Ordnungsamt vorbeikommt und Sie nicht anwesend sind, wird Ihr Kennzeichen entstempelt.
Was, wenn die erste Prämie der Kfz-Versicherung nicht bezahlt wurde?
Anders sieht es aus, wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung nicht bezahlt haben und es sich um eine einmalige und die erste Prämie handelt. Nach § 1 Satz 2 VVG sind Sie zur Prämienzahlung verpflichtet. Wird der erste Beitrag einer Kfz-Versicherung binnen 14 Tagen nicht bezahlt, hat der Versicherer nach § 37 VVG das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, solange noch kein Versicherungsschutz besteht. Und dieser setzt erst mit der ersten Zahlung ein.
Wichtig dabei: Das Rücktrittsrecht kann nur dann Inkrafttreten, wenn der Versicherungsnehmer den Zahlungsverzug zu vertreten hat und der Versicherer diesen im Vorfeld und in Textform über alle mit der Nichtzahlung verbundenen rechtlichen Konsequenzen aufklärt.
Zahlen Sie rechtzeitig, kommt das Versicherungsverhältnis zustande und der Versicherer kann nicht mehr zurücktreten.
Wie ist das mit der eVB-Nummer?
Oft, wie auch bei uns, erhalten Sie direkt nach Antragsstellung Ihre eVB-Nummer zur Anmeldung Ihres Kfz. Solange Sie Ihre Kfz-Versicherung nicht bezahlt haben, gilt diese nur vorläufig. Nach Erhalt des Betrags ist sie dauerhaft gültig.
Zu Verti wechseln und sparen!
Kfz-Versicherung wegen Überweisungsfehler nicht gezahlt?
Zahlendreher bei der IBAN? Es kommt häufig vor, dass die Kfz-Versicherung nicht bezahlt wird, weil sich ein Fehler bei der Überweisung eingeschlichen hat. Aber Achtung: Versicherer haben hier eine geringe Toleranzgrenze. Einerseits, weil Sie als Kunde in der Verantwortung stehen, bei wichtigen Zahlungen mit Sorgfalt vorzugehen, und andererseits, weil Sie heute zuverlässige Zahlungsoptionen wie das Lastschriftverfahren nutzen können, wodurch sich solche Fehler gar nicht erst ergeben.
Denken Sie immer rechtzeitig an die Bezahlung Ihrer Kfz-Beiträge
Kfz-Versicherung zu spät bezahlt und Unfall verursacht – was nun?
Haben Sie die Kfz-Versicherung nicht bezahlt und verursachen einen Unfall, ist der Versicherer nicht mehr in der Pflicht, den Schaden zu übernehmen. Weil Sie in dem Fall keinen Versicherungsschutz mehr haben, bedeutet das faktisch: Sie müssen die entstandenen Kosten allein tragen. Und das kann, vor allem bei Personenschäden, schnell in die Millionenhöhe gehen. Dazu kommt, dass Sie ohne Absicherung des Fahrzeuges eine Straftat begehen, die mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe geahndet wird.
Tipp:
Wenn Sie die vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Beitragszahlung zu sehr belasten, fragen Sie Ihren Versicherer nach monatlichen Zahlungen. Zwar erhöht sich der Beitrag so über das Jahr gesehen, Sie können aber den Gesamtbetrag in kleinen Teilmengen begleichen, was für viele deutlich einfacher ist.
Günstige Autoversicherung von Verti
Sie suchen eine günstige und unkomplizierte Kfz-Haftpflicht, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung? Die Verti Autoversicherung können Sie jederzeit bequem online abschließen. Ihren Beitrag berechnen Sie mit unserem Online-Rechner und können dabei Ihren Kfz-Schutz mit unseren Zusatzleistungen an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Beachten Sie:
Ein Unfall ist schneller passiert, als einem lieb ist. Denken Sie daher immer rechtzeitig an die Bezahlung Ihrer Kfz-Beiträge. Sie werden es sich im Ernstfall danken.