Verti logo
Verti logo

Home > ratgeber > Kfz-Versicherung von der Steuer absetzen

Kfz-Versicherung von der Steuer absetzen

4 MinKann eine Autoversicherung zur Steuervergünstigung genutzt werden? Hier lesen Sie, wovon das abhängt.

Blaues Spielzeugauto steht auf einem Stapel Münzen auf einem Schreibtisch
Linda Ewaldt
09.01.2025
4 Min

Beauftragen Sie einen Steuerberater, können Sie sich sicher sein, dass die Kfz-Versicherung in der Steuererklärung berücksichtigt wird. Machen Sie aber Ihre Steuererklärung selbst, dann sollten Sie auf keinen Fall vernachlässigen, die Kfz-Versicherung bei der Steuererklärung abzusetzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dabei richtig vorgehen und was es zu beachten gibt.

Haftpflichtversicherung steuerlich absetzen

Die Auto-Haftpflichtversicherung ist grundsätzlich steuerlich absetzbar, sofern Sie der Versicherungsnehmer des Fahrzeugs sind und die im Steuerjahr gezahlten Kfz-Steuerbeiträge nachweisen können.

Der Grund: Eine Kfz-Haftpflicht gilt als eine Police, die die persönlichen Lebensrisiken des Steuerzahlers abdecken. Sie tragen deswegen den Beitrag für die Kfz-Haftpflicht einfach im Bereich „sonstige Vorsorgeaufwendungen“ der Steuererklärung ein.

r

Sonderfall Kasko-Versicherungen

Die Regelung der Policen zur Abdeckung von persönlichen Lebensrisiken hat auch einen Haken: Kaskoversicherungen, also Teil- und Vollkasko, gelten nicht zu diesen Policen. Arbeitnehmer können daher ausschließlich die Kfz-Haftpflicht von der Steuer absetzen. Wer eine Kaskoversicherung hat, kann jedoch meist zumindest anteilig den Betrag absetzen, den er sonst für eine Kfz-Haftpflicht aufbringen müsste.

Teilkasko und Vollkasko steuerlich absetzen: Für Selbstständige möglich

Während Arbeitnehmer*innen lediglich die Kfz-Haftpflicht steuerlich geltend machen können, haben selbstständige Unternehmer und Freiberufler die Möglichkeit, auch eine Kaskoversicherung von der Steuer abzusetzen. Vorausgesetzt natürlich, das Auto wird beruflich genutzt – der Staat schreibt hier mindestens 50% der genutzten Zeit vor. Diese Ausgaben müssen dann in einer separaten Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für das Finanzamt aufgelistet werden.

Der Grund für die Sonderregelung: Die berufliche Nutzung des Fahrzeugs fällt für Selbstständige in den Bereich der betrieblichen Ausgaben.

Kfz-Steuer absetzen: Sonderfall Leasing

Haben Sie ein Fahrzeug geleast, liegt die Steuerlast für die Kfz-Steuer bei Ihnen. Genau wie bei einem eigenen Fahrzeug können Sie diese also ganz oder anteilig absetzen. Auch hier gilt: Die Kfz-Haftpflicht ist vollständig absetzbar.

Übrigens: Die Leasingraten können Sie als Arbeitnehmer nicht absetzen, wohl aber als Unternehmer. Dann gelten diese als Betriebsausgaben.

Fahren Sie als Arbeitnehmer einen Dienstwagen, zahlt die Arbeitsstelle die Kfz-Steuer und kann diese auch absetzen. Ihnen entstehen hier keine Ansprüche.

Checkliste: Kfz-Versicherung in der Steuererklärung richtig absetzen

Die Kfz-Versicherung kann von jedem Versicherungsnehmer ganz oder anteilig von der Steuer abgesetzt werden. Folgendes gilt dabei:

  • Arbeitnehmer, die das Auto vornehmlich privat nutzen, können die Kfz-Haftpflicht vollständig von der Steuer absetzen.
  • Vollkasko und Teilkasko können Arbeitnehmer nur anteilig absetzen – maximal in der Höhe einer Kfz-Haftpflicht.
  • Selbstständige und Freiberufler können auch Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen vollständig absetzen, sofern sie das Auto beruflich nutzen. Tipp: Führen Sie ein Fahrtenbuch, um im Zweifel nachweisen zu können, wann Sie das Auto wie nutzen.
  • Derjenige, der die Steuerersparnis geltend machen will, muss Versicherungsnehmer sein.
  • Die Ausgaben für die Kfz-Steuer müssen als Nachweis der Steuererklärung beigelegt werden.

Günstige Autoversicherung gesucht?

Wo trage ich die Versicherungskosten in der Steuererklärung ein?

Damit das Finanzamt die Ansprüche an die Steuerrückerstattung anerkennt, muss diese an der richtigen Stelle eingetragen werden.

  • Arbeitnehmer tragen die Kosten für die Kfz-Haftpflicht in Zeile 50 der Anlage Vorsorgeaufwand ein.
  • Selbstständige Unternehmer und Freiberufliche tragen die Kosten für die Kfz-Versicherung in der Anlage EÜR (Einnahmeüberschussrechnung) im Bereich Betriebsausgaben, Kraftfahrzeugkosten und andere Fahrtkosten in Zeile 59 ein.

Autoversicherung steuerlich absetzen: Typische Fehler vermeiden

Grundsätzlich ist das Absetzen der Kfz-Steuer bei der Steuererklärung einfach. Achten Sie trotzdem darauf, diese typischen Fehler zu vermeiden.

  1. Sie versuchen die Steuer abzusetzen, sind aber nicht der Versicherungsnehmer. Oft kommt es vor, dass man die Kfz-Versicherung zwar zahlt, der Wagen aber aufgrund der Schadenfreiheitklasse über ein anderes Familienmitglied gemeldet ist. Nur dieses kann dann auch die Ausgaben für die Kfz-Versicherung geltend machen.
  2. Sie versuchen eine Kaskoversicherung abzusetzen. Wir empfehlen eine Kaskoversicherung in den meisten Fällen, bei der Steuer ist diese aber für Arbeitnehmer nicht vollständig absetzbar. Sie können nur den Haftpflichtanteil geltend machen.
  3. Sie vergessen aufgrund der Kfz-Haftpflicht, Ihre anderen Steuervorteile. Wenn Sie den Wagen für Fahrten zur Arbeit benutzen, können Sie diese Kosten als Werbungskosten absetzen. Vorausgesetzt der Arbeitgeber zahlt Ihnen keine Kilometerpauschale.
  4. Sie können als Selbstständiger nicht nachweisen, dass Sie das Fahrzeug zumindest zu 50% beruflich nutzen. Hier hilft ein Fahrtenbuch, wenn Sie zum Beispiel zu Ihrem Co-Working Space oder zu Auftraggebern fahren.
  5. Sie haben den zulässigen Höchstbetrag für den Vorsorgeaufwand überschritten. Arbeitnehmer können Beiträge für Pflichtversicherungen steuerlich absetzen. Dazu zählen zum Beispiel auch die Pflege- und Rentenversicherung. Er ist jedoch in seiner Höhe begrenzt und hängt davon ab, ob Sie verheiratet oder ledig sind.

Werbekosten vs. Betriebsausgaben

Die Steuer unterscheidet zwischen Werbekosten und Betriebsausgaben. Kurz gesagt sind Werbekosten Ausgaben von Arbeitnehmer. Sie sind begrenzt in der Höhe, in denen Sie diese absetzen können.

Betriebsausgaben können nur Unternehmer*innen und Freiberufler geltend machen. Sie sind in ihrer Höhe nicht begrenzt, müssen aber genau belegt werden.

r

Ein Beispiel für Werbekosten im Zusammenhang mit dem Auto

Arbeitnehmer haben einen weiteren Steuervorteil, den sie nicht vergessen sollten: Wer sein Auto auch beruflich oder dienstlich nutzt, kann die über das Jahr gemachten Fahrtwege zusätzlich in der Steuererklärung in der Anlage “Werbungskosten” eintragen. Die Kosten für die berufliche Nutzung des Wagens können jedoch nur dann geltend gemacht werden, wenn der Arbeitgeber diese nicht über eine Kilometerpauschale erstattet.

Steuererklärungsbogen mit Kugelschreiber auf einem Schreibtisch

Die Kfz-Haftpflichtversicherung kann steuerlich geltend gemacht werden | Foto: Adobe Stock

Kfz-Versicherung von der Steuer absetzen – FAQ

  • Kann ich die Kfz-Versicherung bei einem Dienstwagen absetzen?

In der Regel wird der Dienstwagen von der Arbeitsstelle gestellt, welche auch die Kosten für die Kfz-Steuer übernimmt. Als Fahrender können Sie diese Ausgaben dann also nicht geltend machen.

  • Welche Rolle spielt der Nutzungsanteil (privat vs. geschäftlich)?

Der Nutzungsanteil spielt nur bei Unternehmer eine Rolle. Damit das Auto als geschäftliche Ausgabe gilt und auch eine Kaskoversicherung abgesetzt werden kann, muss das Auto zu mindestens 50% geschäftlich genutzt werden.

War dieser Artikel interessant für Sie?
JaJa NeinNein
Wir danken Ihnen für Ihre Bewertung

Noch Fragen?

Persönlich für Sie da.

… ganz gleich, ob Sie uns lieber schreiben oder mit uns reden wollen: Unsere Servicemitarbeiter erreichen Sie telefonisch oder auch digital, um schnell und unkompliziert all Ihre Fragen, Anliegen und Wünsche zu klären. Unser Kundenservice ist montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktmöglichkeiten

Eine Versicherung, die sich lohnt.

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Auto Spar-Check: Spartipps für Autofahrende
Auto Panorama

Auto Spar-Check: Tipps für Autofahrer zum Geldsparen

24/10/2024 Wibke Bierwald
11 min
Foto von einer Gruppe Freunden beim Sonnenuntergang an einem See, im Vordergrund rechts steht ihr rotes Auto.
Auto Panorama

Verti empfehlen: Freunde werben und Prämie sichern

17/10/2024 Linda Ewaldt
1 min
Foto eines Autos von innen, in dem ein Mann sich auf dem Fahrersitz zurücklehnt. Vor ihm sind futuristische Gadgets am Lenker in einem scheinbar autonom fahrenden Auto.
Auto Panorama

Autonomes Fahren – Mobilität der Zukunft?

27/08/2024 Lena Eichwald
4 min

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden – mit unserem kostenlosen Newsletter!

Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren: