Verti logo
Verti logo

Home > ratgeber > Fahren ohne Führerschein – und die Folgen

Fahren ohne Führerschein – und die Folgen

2 MinWer ohne Führerschein mit einem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnimmt, sollte sich Sorgen machen.

Polizist schreibt einer jungen Frau einen Strafzettel am geöffneten Fenster eines Fahrzeugs
Torsten Naumann
15.08.2019
2 Min

Möglicherweise ist es Ihnen auch schon passiert, dass Sie bei einer Autofahrt Ihren Führerschein nicht dabeihatten. Mit frappierenden Konsequenzen müssen Sie für ein solches „Vergehen“ kaum rechnen. Denn es gibt in der deutschen Gesetzgebung einen entscheidenden Unterschied zwischen einem fehlenden Führerschein und einer fehlenden Fahrerlaubnis.

Fahren ohne Fahrerlaubnis – oder Autofahren ohne Führerschein?

Wenn Sie im Besitz eines gültigen Führerscheins sind, aber lediglich vergessen haben, ihn vor der Fahrt einzustecken und dann bei einer Verkehrskontrolle ertappt werden, fällt das in die Kategorie „Fahren ohne Führerschein“. Anders sieht es hingegen aus, wenn Sie noch nie eine Fahrerlaubnis besessen haben oder wenn Ihnen diese – aus welchen Gründen auch immer – von den Behörden entzogen worden ist.

Autofahren ohne Führerschein

Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis, führen das Dokument aber während einer Autofahrt gerade nicht bei sich? Dann wird dieses als Ordnungswidrigkeit gewertet, und die Polizei stellt Ihnen einen Bußgeldbescheid aus. Sie müssen dann 10 Euro Strafe zahlen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis und die Folgen

Wer ohne eine gültige Fahrerlaubnis hinter dem Steuer sitzt, droht nach §21, Abs. 1 und 2 StVG eine Strafe. Meist wird eine Geldbuße verhängt, aber es kommt auch vor, dass „hartnäckige“ Verkehrssünder mit einer Freiheitsstrafe rechnen müssen. In vielen Fällen wird sogar das Fahrzeug eingezogen. Welche Strafe jedoch im Einzelfall verhängt wird, hängt vom individuellen Einzelfall und z.B. von folgenden Kriterien ab:

  • War der Straßenverkehrsteilnehmer noch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis und hat demgemäß auch zu keiner Zeit eine Führerscheinprüfung abgelegt?
  • Hat der Verkehrssünder bereits eine Fahrerlaubnis besessen, wurde ihm diese aber aufgrund einer behördlichen/richterlichen Anordnung wieder entzogen?
  • Wurde der Betroffene schon häufiger beim Fahren ohne Fahrerlaubnis oder während eines Fahrverbots erwischt und ist möglicherweise wegen ähnlicher Delikte vorbestraft?

Nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein, aber dennoch ein Fahrzeug zu führen, gilt als Straftat. Dabei muss sowohl der „führerscheinlose“ Autofahrer mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen rechnen als auch der Halter des Fahrzeugs, sofern er die Autofahrt ohne Führerschein zugelassen hat. Auch hierfür gelten die bereits erwähnten Strafen.

Suchen Sie noch eine gute und günstige Autoversicherung? Dann berechnen Sie jetzt Ihren Tarif bei Verti.

War dieser Artikel interessant für Sie?
JaJa NeinNein
Wir danken Ihnen für Ihre Bewertung

Noch Fragen?

Persönlich für Sie da.

… ganz gleich, ob Sie uns lieber schreiben oder mit uns reden wollen: Unsere Servicemitarbeiter erreichen Sie telefonisch oder auch digital, um schnell und unkompliziert all Ihre Fragen, Anliegen und Wünsche zu klären. Unser Kundenservice ist montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.

Kontaktmöglichkeiten

Eine Versicherung, die sich lohnt.

Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Zapfhähne einer Tankstelle in Großaufnahme
Ratgeber Allgemeines

Benzinpreis-Prognose 2025: Wie teuer wird das Tanken in diesem Jahr?

13/02/2025 Wibke Bierwald
6 min
Eine Hand steckt einen Strafzettel an ein Auto
Ratgeber Auto-Versicherung

Bußgeldkatalog 2025: Alle Infos im Überblick

11/02/2025 Linda Ewaldt
4 min
Fahrerin schaut aus einem Auto, das im Schnee fest steckt
Ratgeber Auto-Versicherung

Auto steckt im Schnee fest? Das können Sie tun!

06/02/2025 Lena Eichwald
6 min

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden – mit unserem kostenlosen Newsletter!

Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren: