GAP-Schutz
GAP-Schutz deckt bei Totalschaden oder Diebstahl
Wichtig für geleaste oder kreditfinanzierte Pkw, Lieferwagen oder Wohnmobile
Optional als Ergänzung zur Kfz-Vollkasko
Lückenlos versichert mit dem GAP-Schutz von Verti
Der GAP-Schutz, manchmal auch Differenz-Kaskoversicherung genannt, ist eine spezielle Zusatzversicherung zur Kfz-Vollkasko, die Ihre Kunden bei der Finanzierung oder als Besitzer eines Leasing-Fahrzeugs abschließen sollten. Meist ist das sogar Voraussetzung für den Vertragsabschluss bei Leasing-Fahrzeugen.
Der GAP-Schutz deckt bei Totalschadens oder Diebstahl die Lücke (engl. gap) zwischen der sich aus dem Leasing- oder Kreditvertrag ergebenden Restforderung des Leasinggebers und dem Wiederbeschaffungswert ab. Wiederbeschaffungswert beschreibt den Wert, den das Leasingfahrzeug am Tag des Schadenereignisses hatte und den die Kaskoversicherung maximal entschädigt.
Der Wiederbeschaffungswert ist in der Regel niedriger als die an den Leasinggeber zu zahlende Restforderung. Diese finanzielle Lücke schließt der GAP-Schutz und erstattet die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restforderung.
Wie berechnet sich der GAP-Schutz konkret?
Ein Beispiel: Ihr Kunde hat vor rund anderthalb Jahren einen Leasing- oder Finanzierungsvertrag inkl. Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 500 Euro für einen Kompaktwagen mit einem Neuwert in Höhe von 30.000 Euro abgeschlossen. Nach einem Unfallschaden lautet die Diagnose jedoch Totalschaden.
Das zahlt die Kaskoversicherung:
Wiederbeschaffungswert
19.000 Euro
Restwert (erzielte Verkaufssumme für Schrottwagen)
– 4.000 Euro
Selbstbehalt
– 500 Euro
Summer der Leistungen aus der Kaskoversicherung
14.500 Euro
Das zahlt die GAP-Versicherung:
Restleasingwert/Restforderung Finanzierung
22.000 Euro
Wiederbeschaffungswert
– 19.000 Euro
Summe der Leistungen aus der GAP
3.000 Euro
Ihr Kunde erhält also insgesamt 17.500 Euro Versicherungsleistungen (Kasko + GAP). Mit den 4.000 Euro Erlös aus dem Verkauf des Schrottwagens und der vertraglich vereinbarten Selbstbeteiligung von 500 Euro sind die Restforderungen des Leasing-Gebers bzw. des Finanzinstituts komplett abgedeckt.
Welche Fahrzeuge können über den GAP-Schutz abgesichert werden?
Diese Zusatzoption ist für geleaste oder kreditfinanzierte Pkw, Lieferwagen oder Wohnmobile geeignet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei dem versicherten Fahrzeug um einen Neu oder Gebrauchtwagen handelt.
Was ist der Unterschied zwischen einer GAP-Deckung und einer Neuwertentschädigung?
Die Neupreisentschädigung ist eine Zusatzklausel der Kaskoversicherung. Bei der Neupreisentschädigung bekommt der Versicherungsnehmer bis zu einem bestimmen Fahrzeugalter, gerechnet ab Erstzulassung, im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls den Neupreis erstattet. Wie lang die Vollkasko tatsächlich den Neupreis abdeckt, hängt vom Tarif ab. Sollte das Fahrzeug nach dieser Zeit entwendet oder zerstört werden, bekommt der Versicherungsnehmer nur noch den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs.
Was kostet eine GAP-Versicherung?
Die Höhe der Versicherungssumme ist abhängig von Fahrzeugmodell. Wenn Ihre Kunden Interesse an einem umfangreichen GAP-Schutz von Verti haben, dann können sie sich bei uns melden, um ein individuelles Angebot berechnen zu lassen.
Ihre Kunden wünschen weitere Extras? Dann können sie unsere individuellen Zusatzoptionen nutzen.
Schutzbrief
Rund um die Uhr mobil bleiben.
Rabattschutz gegen Rückstufung nach einem Schadenfall
Fahrerschutz
Umfangreiche finanzielle Absicherung gegen die Folgen eines Unfalles speziell für den Fahrer
Kasko-Clever
Zusätzliche Serviceleistungen dank Werkstattbindung
Noch Fragen? - Persönlich für Sie da.
Unser Key Account Management erreichen Sie unter: