Verti logo
Verti logo

Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere am häufigsten gestellten Fragen

Wie beantrage ich eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)?

Schließen Sie im Beitragsrechner Ihre Kfz-Versicherung bei Verti ab. Sie erhalten Ihre elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) unmittelbar per E-Mail. Mit der eVB weisen Sie den für die Zulassung Ihres Fahrzeugs notwendigen Haftpflichtversicherungsschutz nach.

In seltenen Fällen erhalten Sie die E-Mail erst am nächsten Werktag.

Jetzt Angebot berechnen und eVB beantragen:

Zur Autoversicherung
Zur Elektroauto-Versicherung
Zur Wohnmobilversicherung
Zur Lieferwagenversicherung
Zur Motorradversicherung

Hier gehts zu unseren weiteren Versicherungsprodukten:

Zur Privathaftpflichtversicherung

Wie lange ist meine eVB Nummer gültig?

Die Gültigkeit einer elektronischen Versicherungsnummer – kurz eVB – hängt vom jeweiligen Kfz-Versicherer ab. Bei Verti ist die eVB-Nummer nach Erhalt in der Regel zwölf Monate gültig und kann einmalig verwendet werden.

Ihre eVB-Nummer erhalten Sie direkt per E-Mail, nachdem Sie Ihre Kfz-Versicherung online beantragt haben. Mit der eVB können Sie anschließend Ihr Fahrzeug bei der Kfz-Zulassungsbehörde anmelden. Die Anmeldung ist für den Gültigkeitszeitraum der eVB möglich.

Ihren Versicherungsbeitrag zahlen Sie natürlich erst ab dem Tag der Kfz-Zulassung.

Kann ich mein Fahrzeug auch online anmelden?

Seit dem 01. Oktober 2019 gibt es bei einigen Zulassungsbehörden die Möglichkeit, das Fahrzeug online an- oder umzumelden. Es gibt aber auch weitere Dienstleistungen über den Onlineweg, wie beispielsweise eine Adressänderung, Abmeldung, Wiederzulassung oder die Umschreibung bei Halterwechsel mit Kennzeichenmitnahme.
Im Regelfall ist auf der Website der entsprechenden Zulassungsbehörde genau beschrieben, wie man die Anträge online richtig ausfüllen und welche Unterlagen benötigt werden.
Unser Tipp: Die Online-Zulassung von Kroschke. Für nur 139 Euro kümmern sich die Experten schnell und einfach um die Zulassung des Fahrzeugs. Auf der Website wird der Vorgang Schritt für Schritt erklärt. Innerhalb weniger Tage oder per Express – sogar innerhalb von 24 Stunden – erhalten Sie mit Kroschke das neue Kennzeichen. Sie wollen mehr darüber erfahren?
Dann klicken Sie hier und prüfen Sie direkt, ob die Online-Zulassung von Kroschke auch in Ihrer Region für Ihr Fahrzeug angeboten wird.
Für eine erfolgreiche Online-Zulassung müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
  • Sie benötigen einen neuen Personalausweis mit eID-Onlinefunktion.
  • Sie benötigen den zugehörigen PIN für Ihren Personalausweis.
  • Ein Kartenlesegerät ist notwendig, um die Daten des Personalausweises an die Behörde zu übermitteln. Alternativ können Sie das auch mit einem NFC-fähigen Smartphone über die Ausweis-App der Bundesregierung durchführen.
  • Die Erstzulassung des Fahrzeugs muss nach dem 01. Januar 2015 in Deutschland erfolgt sein, da erst ab diesem Datum Zulassungsbescheinigungen (Teil I) mit dem erforderlichen Sicherheitscode ausgestellt wurden.

Wie gehe ich vor, wenn ich mit meinem Fahrzeug zu Verti wechseln möchte?

1. Stellen Sie einen Versicherungs-Antrag bei der Verti Versicherung. 
Berechnen Sie sich  Ihr persönliches Angebot. Sie haben auch die Möglichkeit Änderungen wie einen Wechsel von Halter oder Fahrzeug vorzunehmen.
 
Sagt Ihnen der Beitrag zu? Stellen Sie direkt online Ihren Antrag auf Versicherungsschutz.
 
Sie möchten noch überlegen? Speichern Sie Ihr Angebot und schließen Sie später ab.
 
2. Kündigen Sie Ihre aktuelle Kfz-Versicherung.
 
  • Autoversicherungen laufen in der Regel für 1 Jahr und verlängern sich automatisch, wenn sie nicht einen Monat vor Vertragsablauf gekündigt werden. Daher muss Ihre schriftliche Kündigung spätestens 1 Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres dem aktuellen Versicherer vorliegen. Den gültigen Vertragsablauf können Sie in der Regel Ihrem Versicherungsschein entnehmen.
  • Ihre zweite Wechsel-Möglichkeit: Erhöht der Versicherer den Beitrag nach einer Tarifanpassung, können Sie innerhalb eines Monats nach Erhalt der Beitragsrechnung kündigen und zur Verti Versicherung wechseln.
  • In jedem Fall müssen Sie persönlich kündigen.
 
Wie geht es weiter? 
 
  • Wir bestätigen den Empfang Ihres Antrags innerhalb weniger Minuten per E-Mail.
  • Den Versicherungsschein (Police) erhalten Sie bei Verti direkt nach der Verarbeitung des Abschlusses
  • Wir kümmern uns um alles Weitere, sobald uns alle erforderlichen Daten vollständig vorliegen und informieren die Zulassungsbehörde auf direktem Weg.
  • Sie müssen nichts weiter unternehmen und auch nicht persönlich bei der Zulassungsbehörde erscheinen.
Angebot berechnen bzw. Antrag stellen - wie gehe ich vor?
Wichtig: Die Angebotsberechnung ist kostenlos und völlig unverbindlich 
Sie möchten wissen, wie teuer Ihre Versicherung bei Verti wäre? In unserem Tarifrechner können Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen lassen. Wir stellen Ihnen im Angebot Fragen, deren Beantwortung für die Erstellung des Angebots notwendig sind. Sobald Sie alle Fragen vollständig beantwortet haben, erhalten Sie ein unverbindliches, persönliches Angebot.
 
Wie funktioniert ein Wechsel des Versicherungsunternehmens?

Ganz einfach – berechnen Sie Ihr Angebot und schließen Sie ab – um den Rest kümmern wir uns. Sie müssen nicht einmal zur Zulassungbehörde.

Unseren Tarifrechner finden Sie HIER.

Wie kann ich ein Kurzzeitkennzeichen bekommen?

Eine eVB für ein Kurzzeitkennzeichen stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Senden Sie uns am besten eine kurze Nachricht über unser Kontaktmöglichkeiten und geben Sie Ihre Angebotsnummer an.

Wie kann ich meine Autoversicherung wechseln?

So gehen Sie vor, wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln möchten:

Versicherungstarife vergleichen, zum Beispiel die Versicherungstarife der Verti Autoversicherung: Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen sowie mögliche Zusatzoptionen wie Schutzbrief, Fahrerschutz und Familienschutz.
Bestehenden Vertrag kündigen: Der Stichtag für den Eingang der Kündigung ist meistens der 30. November, wenn die neue Kfz-Versicherung ab dem 1. Januar gelten soll.
Neue Autoversicherung zum Ablauf der alten Versicherung abschließen: Bei einem Wechsel der Autoversicherung müssen Sie die Zulassungsstelle nicht informieren, dies übernimmt Ihr neuer Versicherer für Sie.

In diesen Ratgeberartikeln finden Sie weitere Informationen rund um den Autoversicherungswechsel:

https://www.verti.de/ratgeber/wechsel-autoversicherung/
https://www.verti.de/ratgeber/laufzeit-kuendigung-autoversicherung/
https://www.verti.de/ratgeber/stichtag-verschlafen/

Wie erhalte ich die eVB-Nummer?

Die eVB-Nummer erhalten Sie normalerweise automatisch von Ihrem Versicherer zugesendet, wenn Sie eine neue Autoversicherung abschließen. Bei Verti erhalten Sie die eVB sofort nach Antragstellung angezeigt und per E-Mail.

Worauf muss ich bei einem Fahrzeugwechsel achten?

Wenn Sie Ihr Fahrzeug wechseln, benötigen Sie natürlich auch für das neue Fahrzeug einen Versicherungsschutz. Hierfür brauchen Sie unter anderem die eVB-Nummer. Stellen Sie ganz unkompliziert online einen neuen Antrag über unseren Tarifrechner.

Wann wird mein Betrag abgebucht?

Den genauen Tag der Abbuchung finden Sie in der Abbuchungsankündigung in den Versicherungsunterlagen.

Wie lange ist meine eVB-Nummer gültig?

Die Gültigkeit einer elektronischen Versicherungsbestätigung, kurz eVB, hängt vom jeweiligen Kfz-Versicherer ab. Bei Verti ist die eVB-Nummer nach Erhalt in der Regel zwölf Monate gültig und kann einmalig verwendet werden.

Ihre eVB erhalten Sie direkt per E-Mail, nachdem Sie Ihre Kfz-Versicherung online beantragt haben. Mit der eVB-Nummer können Sie anschließend Ihr Fahrzeug bei der Kfz-Zulassungsbehörde anmelden. Die Anmeldung ist für den Gültigkeitszeitraum der eVB möglich.

Unsere FAQs in der Übersicht

Noch Fragen?

Persönlich für Sie da.

... ganz gleich, ob Sie uns lieber schreiben oder mit uns reden wollen: Unsere Servicemitarbeiter erreichen Sie telefonisch oder auch digital. Im direkten Kontakt mit unseren Experten können Sie schnell und unkompliziert all Ihre Fragen, Anliegen und Wünsche klären.

Unser Kundenservice steht Ihnen persönlich für eine Beratung zur Verfügung:

Mo-Fr: 8-19 Uhr

Kontaktmöglichkeiten

Feedback mitteilen