Gute Preise
Stiftung Warentest hat im Finanztest (Ausgabe 11/2024) im Premium-Tarif für Kfz-Haftpflicht, Teil- und Vollkasko der Verti Versicherung AG das Beitragsniveau für „40-jährige Kunden“ mit besser als der Durchschnitt bewertet.
Vollkasko: Vorteile und Leistungen
- Alle Teilkaskoleistungen inklusive
- Zusätzlichen Schutz vor den finanziellen Folgen von Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle und mutwillige Beschädigungen durch Fremde (Vandalismus)
- Sie haben die Wahl zwischen einer Grundabdeckung in unserer Basis-Produktlinie, über eine erweiterte Abdeckung in der Klassik-Produktlinie bis hin zum Rundumschutz mit der Premium-Produktlinie
Kfz-Haftpflicht +Teilkasko + Vollkasko
Alle wichtigen Leistungen in der Basis-Absicherung
Kfz-Haftpflicht +Teilkasko + Vollkasko
Alle wichtigen Leistungen in der Klassik-Absicherung
Kfz-Haftpflicht +Teilkasko + Vollkasko
Alle wichtigen Leistungen in der Premium-Absicherung
Deckungssumme 100 Mio. Euro pauschal



Deckungssumme bei Personenschäden 15 Mio. Euro



Mallorca-Police



Eigenschadendeckung



Neupreisentschädigung

Bis 12 Monate

Bis 18 Monate

Bis 36 Monate
Kaufpreisentschädigung für Gebraucht-fahrzeuge bei Totalschaden/-verlust


Bis 18 Monate

Bis 36 Monate
Bestimmte fest verbaute Fahrzeugteile

Bis 1.000 €

Unbegrenzt

Unbegrenzt
Verzicht Abzug "neu für alt"

In den ersten 4 Jahren

Zeitlich unbegrenzt

Zeitlich unbegrenzt
Schäden durch Tiere

Nur Haarwild

Tiere aller Art

Tiere aller Art
Schäden durch Sturm, Hagel, Blitzschlag etc.



Schäden durch Lawinen



Schäden durch Brand und Explosion



Entwendung, Raub und Diebstahl



Glasbruch



Folgeschäden bei Kurzschluss



Ersatz von Betriebsmitteln



Beilackierung nach Beschädigung des Autos



Ersatz der Feinstaubplakette nach Windschutzscheibenschaden



Schäden durch grobe Fahrlässigkeit



Folgeschäden nach Tierbiss


Bis 10.000 €

Bis 25.000 €
Schlossänderungskosten bei Entwendung von Autoschlüsseln



Mitversicherung von Dashcams

bis 200 €

bis 200 €

bis 200 €
Übernahme von Entsorgungs-, Überführungs-, und Zulassungskosten nach Totalschaden


bis 1.000 €

bis 1.000 €
Reduzierung des Selbstbehaltes bei einem Schaden mit einem Carsharing-Auto auf die vereinbarte Selbstbeteiligung

bis 1.000 €

bis 1.000 €

bis 1.000 €
Versicherungsschutz auf Fähren und Schiffen



Autoinhaltsversicherung



Selbstverschuldete Unfallschäden am versicherten Pkw



Schäden durch Vandalismus



Schäden durch Fahrerflucht Dritter



Leihwagen nach Unfall



Für wen lohnt sich eine Kfz-Vollkaskoversicherung?
Haben Sie einen Neuwagen oder ein junges beziehungsweise wertvolles Gebrauchtfahrzeug, ist eine Vollkasko-Versicherung empfehlenswert. Besonders dann, wenn Sie Ihr Kfz per Finanzierung oder Leasing erworben haben, sollten Sie sich anstatt einer Teilkasko- für eine Vollkasko-Versicherung entscheiden. Wir empfehlen Ihnen auch dann die Vollkasko-Versicherung, wenn Sie sich – unabhängig vom Alter Ihres Fahrzeugs – für einen eventuellen Schadenfall bestens absichern möchten. Haben Sie eine entsprechende Autoversicherung abgeschlossen, bekommen Sie nach einem Unfall von den Abschlepp- bis zu den Reparaturkosten viele anfallende Beträge von der Versicherung entweder ganz oder zum Teil erstattet.
Überzeugt? Berechnen Sie jetzt digital Ihren individuellen Beitrag.
Noch Fragen?
Persönlich für Sie da.
... ganz gleich, ob Sie uns lieber schreiben oder mit uns reden wollen: Unsere Servicemitarbeiter erreichen Sie telefonisch oder auch digital. Im direkten Kontakt mit unseren Experten können Sie schnell und unkompliziert all Ihre Fragen, Anliegen und Wünsche klären.
Unser Kundenservice steht Ihnen persönlich für eine Beratung zur Verfügung:
Mo-Fr: 8-19 Uhr

Verti empfehlen & Prämie sichern.
Auch wenn Sie selbst noch kein Kunde sind.



Bleiben Sie immer auf dem Laufenden – mit unserem kostenlosen Newsletter!
Jetzt einfach und schnell den Newsletter abonnieren:
Wie wirkt sich bei der Teilkasko eine Selbstbeteiligung bei der Prämienberechnung aus?
Zur Berechnung der Kfz-Versicherungsprämie werden verschiedene statistisch ermittelte Werte herangezogen. Bestimmte regionale Eigenheiten, wie zum Beispiel eine hohe Verkehrsdichte, spiegeln sich in der Regionalklasse wider. Doch auch der Fahrzeugtyp hat einen Einfluss auf die Risiken für Unfälle oder Diebstahl und wird von der Versicherung berücksichtigt.
Zusätzlich spielt die Jahresfahrleistung, also die Anzahl der Kilometer, die Sie pro Jahr im Durchschnitt fahren, eine große Rolle. Die Höhe der Selbstbeteiligung ist ebenfalls nicht unerheblich – je größer Sie den Betrag zum Selbstbehalt wählen, desto niedriger werden Ihre Versicherungsbeiträge.
Der Schadenfreiheitsrabatt wirkt sich deutlich auf die Tarife der Kaskoversicherung aus. Je länger Sie Auto fahren, ohne Ihre Vollkasko-Versicherung in Anspruch zu nehmen, desto mehr sinken die Beiträge. Haben Sie allerdings einen Unfall und brauchen Ihre Vollkaskoversicherung, werden Sie wieder in eine teurere Schadenfreiheitsklasse hochgestuft.
Im Schadenfall gilt es deswegen abzuwägen, ob es nicht günstiger ist, den Schaden selbst zu begleichen. Vergleichen Sie die Versicherungen und die Kosten – häufig können Sie so auf lange Sicht viel Geld sparen!
Wann lohnt sich die Kfz-Vollkasko mit Rabattschutz?
Gegen einen Aufpreis können Sie Ihre Vollkaskoversicherung mit unserem Rabattschutz „Nix-Passiert-Tarif“ ergänzen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Schadenfreiheitsrabatt behalten, auch wenn Sie eine Schadensabwicklung durch den Versicherer beanspruchen.
Sind Sie bereits lange Zeit unfallfrei unterwegs und in der bestmöglichen Schadenfreiheitsklasse Ihrer Vollkasko-Versicherung angelangt, kann diese sogar günstiger oder nur geringfügig teurer sein als die Teilkaskoversicherung. In diesem Fall lohnt sich zum Beispiel auch der Wechsel zur reinen Teilkasko nicht, selbst wenn Ihr Fahrzeug schon älter ist.
Welche Vorteile bietet die Werkstattbindung bei einer Vollkasko-Versicherung?
Bei der Vollkaskoversicherung können Sie durch die Werkstattbindung die Prämie noch weiter reduzieren. Bei einem Schaden nennt Ihnen der Versicherer dann eine Werkstatt, in die Sie Ihr Auto bringen müssen.
Informieren Sie sich jedoch vorab, falls Sie ein Neufahrzeug fahren: Die Herstellergarantie gilt oft nur auf Originalteile, die in der entsprechenden Markenwerkstatt verbaut werden. Bei der Werkstattbindung der Vollkaskoversicherung haben Sie jedoch keinen Anspruch auf eine Fahrzeug-Reparatur in der Markenwerkstatt.
Nach Ablauf der Herstellergarantie oder wenn keine entsprechende Klausel vorliegt, ist die Werkstattbindung eine gute Möglichkeit, die Tarife für Ihre Vollkaskoversicherung weiter zu senken.
Eine Vollkasko-Versicherung ist die Autoversicherung mit den meisten Leistungen. Sie bietet dem Versicherungsnehmer den bestmöglichen Schutz. Allerdings ist sie auch teurer als die reine Kfz-Haftpflichtversicherung und – je nach Schadenfreiheitsklasse – als die Teilkasko-Versicherung. Doch sie bietet Ihnen als Autofahrer ein sicheres Gefühl und kommt bei Schäden an Ihrem Kfz für die meisten Kosten auf.