Autoversicherung wechseln

R

In nur 2 Minuten zu Angebot und eVB

R

Persönlicher Ansprechpartner

R

Schnelle Hilfe im Schadenfall

Autoversicherung wechseln – so geht’s richtig

Sie wollen die Kfz-Versicherung wechseln und im neuen Jahr bei Ihrer Autoversicherung sparen? In dem Fall kann es sich lohnen, die Autoversicherung zu wechseln. Beachten Sie die Fristen und nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht.

Warum die Kfz-Versicherung wechseln?

Checkliste: Kfz-Versicherung wechseln – was beachten?

Wann kann man die Kfz-Versicherung wechseln?

Wie wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung richtig?

Häufig gestellte Fragen

Warum die Kfz-Versicherung wechseln?

Wer seine Kfz-Versicherung clever wechselt, kann hunderte Euro im Jahr sparen. Dabei muss nicht erst eine Beitragserhöhung der Grund für den Versicherungswechsel der Kfz-Haftpflicht, Voll– oder Teilkasko sein.
Vergleichen Sie rechtzeitig verschiedene Tarife, um von einem Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung zu profitieren. Denn in vielen Fällen erhalten Sie bei einem Versicherungswechsel bessere Konditionen und sparen dabei bares Geld.

Ihre Vorteile im Überblick

R

Besonders günstige Kfz-Tarife – ab 9,90 Euro* im Monat

R

Individuelle Leistungen und Sondertarife 

R

 Zuverlässiger und optimaler Schutz für Ihr Auto

R

 Bequem online abschließbar

R

eVB-Nummer sofort nach Antragstellung

R

 Schnelle Hilfe im Schadenfall

R

Mit über 25 Jahren Erfahrung ist Verti zweitgrößter Kfz-Direktversicherer

Wann kann man die Kfz-Versicherung wechseln?

Grundsätzlich ist eine reguläre Kündigung immer am Ende eines Vertrags möglich. Wichtig ist, wenn Sie Ihre Autoversicherung kündigen wollen, auf die Vertragsbedingungen zu achten. In der Regel gewährt der Versicherer einen Wechsel der Kfz-Versicherung mit Frist zum Jahresende, manchmal auch unterjährig. Der Stichtag ist häufig der 30. November, da die meisten Verträge in der Regel zum Jahresende auslaufen. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat.

Die Kündigung der Versicherung bedarf eines Kündigungsschreibens. In diesem sollten Sie wichtige Informationen wie Ihre Versicherungsscheinnummer und das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs angeben. Vergessen Sie nicht, den Grund für die Kündigung zu nennen – ob es sich um eine reguläre oder eine Sonderkündigung handelt.

Zusätzlich haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf eine Sonderkündigung, mit der Sie den Vertrag sofort beenden können:

      • Schadenfall: Nach einem Schadenfall und der abgeschlossenen Regulierung haben Sie das Recht, Ihre Kfz-Versicherung innerhalb von vier Wochen zu kündigen – egal, ob der Schaden übernommen wurde oder nicht.
      • Fahrzeugwechsel: Bei einem Fahrzeugwechsel können Sie auch ohne Fristbeachtung die Kfz-Versicherung wechseln. Bei einem Gebrauchtwagen endet Ihre bisherige Versicherung mit der Abmeldung bei der Zulassungsstelle. Für einen Neuwagen schließen Sie einfach eine neue Absicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl ab.
      • Beitragserhöhung: Erhöht Ihre Versicherung die Beiträge, ohne dass sich die Leistungen ändern, haben Sie ebenso ein Sonderkündigungsrecht. Auch hier beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen. Stichtag ist hier das Datum der tatsächlichen Beitragserhöhung.
      • Halterwechsel: Sobald Sie ein altes Fahrzeug abmelden oder auf einen neuen Besitzer übertragen, endet die bestehende Versicherung automatisch. Für die Neuzulassung können Sie frei zwischen Versicherer und Tarifen wählen.
      • Umzug: Auch bei einem Umzug sollten Sie Ihre Kfz-Versicherung überprüfen und im Fall der Fälle einen Wechsel in Erwägung ziehen. Es kann durchaus sein, dass sich Ihre Versicherungsprämie ändert, da je Zulassungsbezirk das Unfallrisiko in der Stadt zumeist höher eingestuft wird als auf dem Land. Maßgeblich sind hier die Regionalklassen.

Frist für einen Versicherungswechsel

    • Reguläre Laufzeit (Jahresende): Kündigung bis zum 30. November möglich
    • Abweichende Laufzeit (unterjährig): Kündigung bis einen Monat vor Vertragsende
    • Saisonkennzeichen (Laufzeit 1. März bis 31. Januar): Kündigung bis zum 31. Januar

Checkliste: Kfz-Versicherung wechseln – was beachten?

In Deutschland ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben, um am Straßenverkehr teilzunehmen. Oftmals ist es sinnvoll, den Basisschutz durch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung zu erweitern.

Die Vollkasko deckt selbstverschuldete Unfälle und Vandalismus ab, ideal für Neuwagen. Für gute Gebrauchte ab vier Jahren bietet die Teilkasko Schutz bei Naturgewalten, Wildunfällen und Diebstahl. Bei älteren Fahrzeugen reicht oft die Haftpflicht aus, da Kaskokosten im Verhältnis zu möglichen Reparaturen hoch sein können.
Viele Versicherer, wie Verti, bieten anpassbare Zusatzoptionen, z.B. einen Schutzbrief für europaweite Pannenhilfe. Smarte Sondertarife bieten zusätzliche Sicherheit und Flexibilität.

Vor einem Versicherungswechsel sollten die Leistungen genau verglichen werden, da Details entscheidend sind. Ein Wechsel kann mehrere hundert Euro sparen, ohne auf Schutz zu verzichten. Der GDV empfiehlt, vor der Kündigung folgende Konditionen zu prüfen:

 

    • Selbstbeteiligung: Für die Kaskoversicherungen des Fahrzeugs kann man in der Regel eine Selbstbeteiligung vereinbaren. Hier gilt eine einfache Faustregel: Je höher die SB, desto günstiger wird der Beitrag.
    • Versicherungssumme: Bis zu welcher Höhe wird im Schadenfall geleistet?
    • Verzicht auf Einrede grober Fahrlässigkeit: Zahlt die Versicherung auch bei grober Fahrlässigkeit?
    • Wildunfälle: Sind nur Unfälle mit Haarwild oder mit allen Tieren versichert?

Leistungsübersicht unserer Produktlinien

 

Basis

Die wichtigsten Leistungen in der Basis-Absicherung

Klassik

Die wichtigsten Leistungen in der Klassik-Absicherung

Premium

Die wichtigsten Leistungen in der Premium-Absicherung

 

Haftpflicht-Leistungen im Basis-Tarif

 

Haftpflicht-Leistungen im Klassik-Tarif

 

Haftpflicht-Leistungen im Premium-Tarif

Deckungssumme 100 Mio pauschal, max.15 Mio pro PersonDeckungssumme 100 Mio pauschal, max.15 Mio pro PersonDeckungssumme 100 Mio pauschal, max.15 Mio pro Person
Mallorca PoliceMallorca PoliceMallorca Police
Eigenschadendeckung bei SachschädenEigenschadendeckung bei SachschädenEigenschadendeckung bei Sachschäden

 

Teilkasko-Leistungen im Basis-Tarif

 

Teilkasko-Leistungen im Klassik-Tarif

 

Teilkasko-Leistungen im Premium-Tarif

NeupreisentschädigungNeupreisentschädigungNeupreisentschädigung
Kaufpreisentschädigung für Gebrauchtfahrzeuge bei Totalschaden/-verlustKaufpreisentschädigung für Gebrauchtfahrzeuge bei Totalschaden/-verlustKaufpreisentschädigung für Gebrauchtfahrzeuge bei Totalschaden/-verlust

 

Vollkasko-Leistungen im Basis-Tarif

 

Vollkasko-Leistungen im Klassik-Tarif

 

Vollkasko-Leistungen im Premium-Tarif

Leihwagen nach UnfallLeihwagen nach UnfallLeihwagen nach Unfall

 

icon-tex-2 Übersicht vollständige Tariftabelle

Sie wünschen individuelle Leistungen?

Dann buchen Sie einfach und kostengünstig unsere Zusatzoptionen hinzu.

Schutzbrief

Rund um die Uhr mobil bleiben.

Kasko Clever

Zusätzliche Serviceleistungen dank Werkstattbindung.

Nix-Passiert-Tarif

Schutz der Schadenfreiheitsklasse bei einem Unfall.

Familienschutz Kind & Kegel

Schutz für alle Fahrer, Insassen und Haustiere.

Fahrerschutz

Schutz vor Verdienstausfall, Folgekosten oder Schmerzensgeld

Häufige Fragen zum Versicherungswechsel

Sie haben noch Fragen bevor Sie Ihre Autoversicherung wechseln? Die häufigsten beantworten wir Ihnen hier.

Kann man das Auto abmelden und die Versicherung wechseln?

Ja, Sie können Ihre Kfz-Versicherung wechseln, ohne das Fahrzeug abzumelden. Wenn Sie jedoch ein neues Auto haben, müssen Sie das alte Fahrzeug abmelden und das neue Auto anmelden.

Bekomme ich beim Wechsel der Kfz-Versicherung eine neue eVB-Nummer?

Wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln, wird Ihnen automatisch eine neue eVB-Nummer  (elektronische Versicherungsbestätigung) von Ihrer Versicherung ausgestellt. Die Nummer wird direkt an die Zulassungsstelle weitergeleitet.

Wie kann man die Autoversicherung wechseln?

Prüfen Sie zuerst die Kündigungsfrist Ihrer aktuellen Versicherung. Vergleichen Sie dann verschiedene Angebote und entscheiden Sie, welchen Schutz Sie benötigen: Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko.
Schließen Sie die neue Versicherung ab, idealerweise online, und warten Sie auf die Bestätigung, bevor Sie die alte kündigen. Im Kündigungsschreiben sollten Sie Ihre Versicherungsscheinnummer und das Kennzeichen angeben und den Kündigungsgrund nennen.
Für den Wechsel benötigen Sie Führerschein, Fahrzeugschein, die letzte Beitragsabrechnung und den aktuellen Kilometerstand.

Drei gute Gründe für die Autoversicherung von Verti:

1

Digital & günstig

Ganz gleich, ob Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko: Unsere günstige Autoversicherung können Sie jederzeit bequem online abschließen und mit unseren Zusatzleistungen dabei individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen – das spart Zeit und Geld.

2

Menschlich & direkt

Viele Anliegen können Sie bei uns natürlich online lösen, ohne Warteschlange und zu jeder Zeit. Sollten Sie Fragen haben, die Sie mit uns direkt klären möchten, hilft Ihnen unser Serviceteam auch gern persönlich telefonisch weiter – von Mensch zu Mensch.

3

Zuverlässig an Ihrer Seite

Klar hofft man, dass nie etwas passiert. Sollte ein Schadenfall doch einmal eintreten, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter persönlich zur Seite! Wir regeln die Abwicklung – verlassen Sie sich auf uns.